Familie Wurm

Nach der Geschichte der Familie Wurm haben die Kinder aus der Grundschule Ottensoos-Schönberg ihre Müllfiguren und -objekte gebaut:

Die Geschichte von Familie Wurm

Willibald war ein kleiner Wurm, ders chon lange glücklich und zufrieden mit seiner Familie im Blumenbeet vor der Schule lebte. Seine Frau Walburga und er hatten drei Kinder, dieauf die Namen Winfried, Waltraud und Wenzel hörten.

Jeden Wochentag, wenn die Schulkinder Pause hatten und am Schulhof herumtollten, streckte die ganze Familie ihre Köpfe aus den Löchern und beobachtete die spielenden und lachenden Kinder. Manchmal stritten sich die Schulkinder auch, aber das war genauso wie bei den Wurmkindern, die sich auch ab und zu um das beste vermoderte Blatt zankten.

Eines Tages aber, als die Sonne ihre letzten warmen Herbststrahlen zur Erde schickte und Familie Wurm wieder einmal vergnügt den Kindern zusah, geschah etwas Unerwartetes. Willibald wusste nicht wie ihm geschah, doch plötzlich spürte er etwas Hartes gegen seinen Kopf prallen.

Und schon wurde ihm schwarz vor Augen. Walburga, Winfried, Waltraud und Wenzel schrien laut auf und zogen Willibald dann schnell unter dem großen Ungetüm hervor, sodass er nun nach Luft schnappen konnte und wieder zu Bewusstsein kam. Fürsorglich streichelte Walburga ihm den Kopf und wickelte einen dicken Verband darum.

Dann erst sahen sie sich um und betrachteten das dunkle Ungetüm, das ihren schönen Garten zerstört und Willibald verletzt hatte. Was meinst du, was es war?

Richtig, ein Kind hatte achtlos seine leere Coladose in das Blumenbeet von Familie Wurm geworfen. Da fasste Willibald einen Entschluss. Gleich am nächsten Tag ging er in die Schule und erzählte den Kindern, was ihm geschehen war.

Die Kinder waren sehr betroffen, bsonders das Mädchen, das die Coladose so achtlos in das Blumenbeet geworfen hatte. Willibad aber machte den Kindern einen Vorschlag: „Lasst uns doch gemeinsam überlegen, wie wir achtsamer mit unserer Umwelt umgehen können! Bestimmt wisst ihr schon eine Menge darüber, wohin der Müll gehört!“

Ideenbörse Grundschule, Heft 30, 03/2005

(c) Olzog Verlag GmbH